STBNHCKR #1 – Nina Toller: Herausforderung HomeSchooling

Yeah, unsere erste Podcast-Folge ist online. Diesmal sprechen Sarah und Sascha mit der Lehrerin und Digitalisierungsexpertin Nina Toller. Sie erzählt, wie sie Lehrer, Eltern und Schüler dabei unterstützt, digitaler zu werden – und wie sie den Grad der Digitalisierung an den deutschen Schulen einschätzt.

👉 STBNHCKR Podcast bei Apple 👉 STBNHCKR Podcast bei Amazon
👉 STBNHCKR bei Spotify 👉 STBNHCKR Podcast bei Google
👉 STBNHCKR Podcast auf Radiopublic 👉 STBNHCKR Podcast auf Stitcher
👉 STBNHCKR Podcast auf Tunein

Stell dir vor es ist Schule und keiner geht hin! Was als Traum jedes Teenagers klingt, war nicht nur knallharte Realität für alle im Frühjahr 2020, sondern auch die Erfahrung mit überraschender Erkenntnis: Ohne Schule ist alles doof!

Nicht nur, dass man die Klassenkameraden nicht sehen konnte oder eben als Lehrer das Kollegium, sondern auch die massiven Probleme, die durch die oft fehlende, digitale Infrastruktur den Alltag beherrschten.

Dass zu Sarahs & Saschas Zeiten an der Schule meist nur ein Computer-Raum existierte, war völlig normal – das Internet kam ja gerade erst als “Massenphänomen” auf. Doch leider hat Covid-19 gezeigt: auch heute gilt das Internet leider oft als Neuland.

Ohne (Corona-)Krise keine (Digitalisierungs-)Helden

Doch ohne Krise, keine Helden – und die gibt es auch an vielen Schulen im Land. Zum Beispiel die engagierte Lehrerin Nina Toller, die mit “Toller (hihi, wir lieben es 😊 ) Unterricht” den digitalen Unterricht fördert und nebenbei auch noch Kollegen “coached”.

Deshalb ist sie Gast in der neusten Folge von STBNHCKR und spricht mit uns darüber, wie die Lage an den Deutschen Schulen ist. Welche Probleme hat unser (digitales) Bildungssystem und wie bekommt man Schüler dazu im Homeoffice zu lernen? Wer ist der “Verhinderer” des “digital learning” – Schule, Lehrer, Politik, Ausbildung, Kinder, Eltern? Über diese spannenden Themen haben wir mit Nina diskutiert…

—————————————————————————————

Nina Toller

Nina Toller ist begeisterte Lehrerin und unterrichtet die Fächer Englisch, Geschichte, Latein und Informatik an einem Gymnasium in Duisburg.
In ihrer Freizeit hat sie sich immer mehr mit digitalen Medien beschäftigt und sich weitergebildet, sodass ihr Unterricht mittlerweile aus einer Mischung aus analogen und digitalen Medien besteht. Dazu nutzt sie vor allem kooperative Lernformen und orientiert sich am 4K-Modell (Kritisches Denken, Kommunikation, Kreativität und Kollaboration) und versucht dies auch in “Corona-Unterrichtszeiten” so gut wie möglich umzusetzen.
An ihrer Schule ist sie Koordinatorin für Digitalisierung und bildet Lehrkräfte und Dozenten bundesweit fort.
Um dem Einzelkämpfertun unter Lehrkräften entgegenzuwirken, teilt sie ihre Ideen, Erfahrungen und Material auf ihrem Blog Toller Unterricht und u.a. auf Twitter!

—————————————————————————————

Pausenbrot-Tipps fürs Homeschooling von Holger Stromberg

Für alle Eltern gibt’s neben den Lerntipps von Nina auch “Pausenbrot”-Tipps aus der “Küche statt Kantine” Rubrik: Wie bekommt man wählerische Kinder dazu, mehr als Pommes und Nudeln ohne Soße zu essen?

Gerade Obst und Gemüse sind hier immer wieder ein Thema. Ernährungsexperte und Koch Holger Stromberg gibt hilfreiche Tipps aus seiner Erfahrung mit Kindern und Nationalspielern.

Wir basteln uns ein Home-Gym

Und wenn wir gerade schon bei Sportlern sind – Personalcoach Marcus Breit erklärt diese Folge wie einfach man sich ein Home-Gym basteln kann.

Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Folge und freuen uns auf eure Kommentare! Nächste Woche dreht sich alles um die Themen Nachhaltigkeit & Online Handel – bis dann!

Und wer noch immer (und hoffentlich) nicht genug hat vom STBNHCKR Team, der schaut einfach die Aufzeichnung unseres Livestreams vom Sonntag an:

Kommentar verfassen