Wie kann man Lebensmittel konservieren und dabei Aromen erhalten? Diese Frage beschäftigt uns Menschen schon seit Ewigkeiten und hat uns kreativ gemacht. Mit Salz konservieren, räuchern oder einlegen sind nur ein paar Beispiele – das berüchtigte Surströmming treibt den Konservierungsprozess auf die Spitze. Was die besten Wege für die Nährstoffe sind erkunden wir mit Holger in dieser Podcast Folge.
Wie machen es die Astronauten?
Passend zu unserer Folge schauen wir was die Astronauten machen. Ein kleiner Ausflug ins All zeigt – das Essen muss extreme Bedingungen in der Schwerelosigkeit standhalten. Für den Weltraum werden die Speisen und Zutaten gefriergetrocknet, wodurch die gesamte Flüssigkeit entzogen wird. Das macht die Zubereitung relativ simpel: Möchte ein Astronaut etwas essen, muss er dem Gericht Wasser zufügen.
Manchmal wird die Nahrung aber auch in Dosen bereitgestellt. So haben es die Seefahrer schon vor über 150 Jahren gemacht. Gut verschlossen, aber dennoch einfach zu öffnen, platzsparend und dabei nicht so viel Müll verursachend.
Vakuumieren = Konservieren ohne Zusatzstoffe
Unter Vakuumieren versteht man, dass mithilfe einer Vakuummaschine vorhandene Luft aus Beuteln, Gläsern oder Aufbewahrungsbehältern entfernt wird. Der in der Luft enthaltene Sauerstoff kann die Zellen durch Oxidation zerstören. Ein gutes Beispiel dafür ist ein angeschnittener Apfel, dem man dabei zusehen kann, wie er braun wird. In den Zellen entsteht oxidativer Stress und sie sterben ab. Deshalb verlängert das Verpacken unter Vakuum die Haltbarkeit von Produkten bis zum Achtfachen(!). So kannst du die Qualität und Frische deiner Lebensmittel lange bewahren.
Rezept fürs Einmachglas: Wurzelgemüse aus dem Ofen (für 4 Portionen)
Zutaten:
750 Gramm bunte Karotten
300g Süßkartoffeln
300g Topinambur
300g bunte Beten
300g Pastinaken

Den Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gemüse mit 4 Esslöffel Rapsöl und etwas Kräutersalz mischen und auf den Blechen verteilen. Im Ofen ca. 25 Minuten garen. Das ganze danach einfach abkühlen lassen und vakuumieren oder einfach direkt genießen! Viel Spaß!

Wir hoffen, dass Holger euch ein paar Anregungen für eine gesündere und energiereiche Ernährung mitgeben konnte! Schickt uns gerne eure kreativen “Gaming” Snacks zu. Einfach #STBNHCKR/ @stbnhckr nutzen, dann können wir eure leckeren Snacks sehen und teilen!