In der neuen Folge sprechen Holger und Sarah über die Food-Trends für 2021. Home-Gardening scheint für die Home-Office Nutzer hierbei neben Meal-Prep immer wichtiger zu sein. Daher gibt es hier eine Frühlings-Gemüse Suppe mit Mais, Zucchini und Erbsen, die man mit eigenen Kräutern pimpen kann.

🌽🥕Zutaten:
1. Für die Brühe
2 Stck. große Zwiebeln
2 Stck. Karotten
2 Stangen Staudensellerie
1 Stange Lauch
1 Bund Petersilie
1 Tl Pfeffer, schwarz
2 Stck. Lorbeerblätter
1 El Meersalz
3 El Haselnuss- oder Rapsöl
2. Für die Einlage:
1 Stange Lauch
1 Stange Staudensellerie
3 Stck. kleine rote Kartoffeln
200 g Maiskörner
1 Stck. Zucchini, klein
50 g grüne Bohnen
1 Stck. Karotte
2 Stck. Strauchtomaten, reif
50 g Erbsen
👨🍳👩🍳Zubereitung:

Für die Gemüsebrühe alles Gemüse waschen, schälen und putzen. In mittelgroße Stücke
schneiden und in einem großen Topf in etwas Öl anschwitzen. Die Pfefferkörner, den
Lorbeer und das Meersalz dazu geben und mit 2 Liter Wasser auffüllen. Einmal kräftig
aufkochen lassen und den Schaum an der Oberfläche abschöpfen. Anschließend die Hitze
reduzieren und etwa eine Stunde köcheln lassen. Durch ein feines Sieb passieren.

Das gesamte Gemüse für die Einlage waschen. Den Lauch in feine Ringe, die Zucchini in
kleine Rauten schneiden. Den Staudensellerie und die Kartoffeln mit der Schale würfeln. Die Bohnen in kleine Stifte schneiden und die Karotten mit einem Kugel-Ausstecher
ausstechen. Alle Gemüse sollten eine andere Schnittweise haben, damit die bunte Vielfalt
zur Geltung kommt. Die Tomaten einritzen, kurz blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
Die Haut abziehen, die Kerne entfernen und in Streifen schneiden.
Die Kartoffeln, den Sellerie, die Karotten, die Bohnen, den Mais, die Zucchini und den Lauch nach und nach in etwas Öl anschwitzen, mit der Brühe ablöschen und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Erbsen und die Tomaten dazu geben und sofort servieren.
Wir hoffen, dass Holger euch ein paar Anregungen für eine gesunde und leckere Ernährung mitgeben konnte! Schickt uns gerne eure nachgekochten Gerichte zu. Einfach #STBNHCKR/ @stbnhckr nutzen, dann können wir eure leckeren Snacks sehen und teilen!