Seit Corona schlafen viele Menschen schlechter und sind weniger entspannt. Dabei ist ein gesunder Schlaf extrem wichtig dafür gut durch den Tag zu kommen und sorgt langfristig für mehr Wohlbefinden. Unser Fitness-Experte Marcus hat daher für ein paar Tipps für einen besseren Schlaf parat.
Immer wieder ist der Schlafrhythmus von großen Persönlichkeiten wie Merkel oder Bezos ein Thema – der 5AM Club soll ein Schlüssel zum Erfolg sein. Auch die beste Dauer wird heiß diskutiert: 7-9 Stunden sollen es in der Regel sein. Aber das Thema ist noch viel weitreichender als Uhrzeit und Dauer!
Oftmals ist es verführerisch im Bett noch ein bisschen durch Social Media Feeds zu scrollen oder schnell “nur noch eine (oder 2-3)” Folgen auf Netflix zu schauen. Manchmal drückt dann vielleicht noch die Terminfrist eines Projekts und man legt eine kleine Schicht bis Mitternacht ein. Alles kein Problem? Am Wochenende wird ja ausgepennt…
Anzeichen, dass “Am Wochenende Schlaf nachholen” nicht klappt
- Oft müde und es braucht 3-5 Tassen Kaffee um durch den Tag zu kommen
- Es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis zum Einschlafen. Rumwälzen und Gedankenmühlen sind die Regel.
- Selbst nach einer Nacht mit viel Schlaf fühlt man sich trotzdem groggy am nächsten Tag.
- Bevor man sich aus dem Bett schleppt drückt man x-Mal den Snooze Knopf.

Was kann man machen, um diesem Teufelskreis zu entkommen?
In Episode #7 erklärt Coach Marcus, dass es am allerwichtigsten ist, sich klar zu machen: Schlaf ist sehr wichtig und sollte eine Priorität sein! Durch Routine, also jeden Tag zur selben Zeit ins Bett gehen und zur selben Zeit aufwachen, wird der Schlaf besser. Die Regeln gelten auch am Wochenende!
Das ist natürlich schwer von einer Nacht auf die andere hinzubekommen. Am Besten geht man das Ganze wie Training an: Statt auf “Perfekt”, zielt man auf “Besser” ab. Startet damit, jede Woche 15 Minuten früher ins Bett zu gehen bis ihr die gewünschte und optimale Zubettgehzeit erreicht habt.
Darüber hinaus könnt ihr folgende Tipps ausprobieren um die Schlafqualität zu steigern
- Vermeidet Bildschirme und blaues Licht innerhalb der 2 Stunden vor deiner Zubettgehzeit. Blaues Licht bringt unseren Körper in einen alarmierten Zustand und greift negativ in die Melatonin Produktion ein. Hilfreich für all die spätabendlichen Schreibtischhelden kann auch das Tragen einer Blaulichtfillterbrille oder die entsprechenden Filter an den Geräten sein.
- Vermeidet es Koffein spät am Nachmittag einzunehmen. Als Faustregel nach 4-5 Uhr einfach keinen Kaffee mehr trinken.
- Um das Einschlafen zu erleichtern, kann man sich mit klassischer Musik (insbesondere Musik aus der Barockzeit), binauralen Klängen, Naturklängen oder weißem Lärm beschallen lassen. Dies kann auch helfen andere störende Geräusche wie etwa Straßenverkehr zu überblenden. Das Tragen von Ohrstöpseln ist ebenfalls hilfreich.
- Sorgt dafür, dass das Schlafzimmer ausreichend Dunkel ist und eine Temperatur von 18-20 Grad hat. Schwarze Vorhänge oder Schlafmasken können helfen störende Lichtquellen (insbesondere in Städten) zu minimieren.
- Falls euch beim Einschlafen Gedanken plagen, versucht diese vor dem Zubettgehen runter zu schreiben. Schreibt Listen mit Problemen, die ihr am nächsten Tag angehen möchtet. Dies kann helfen den Kopf frei zu bekommen.
Wir hoffen euch können diese Tipps helfen und ihr schlaft dadurch besser! Wir wünschen euch viel Spaß und Gutes gelingen und freuen uns auch auf eure „HOME-GYM“/ Trainings Bilder! Einfach #STBNHCKR/ @stbnhckr nutzen, dann können wir eure Bilder sehen und re-posten!