Wer sind wir überhaupt? Und was wollen wir hier?
“Wir”, das sind Jakob, Luisa, Nina und Steffi und wir wollen uns Themen widmen, die uns am Herzen liegen. Unterschiedlich. Vier Perspektiven. Anekdoten. Und alles aus dem Bildungsalltag.
Wir lieben Perspektivenwechsel – mit euch und unter uns. Und so wollen wir euch die nächste Zeit mit unserem Blick auf das Thema Bildung mitnehmen. Wir freuen uns, euch kennenzulernen … das tun wir übrigens auch gerade! Ein bunt zusammengewürfelter Haufen, der was bewegen will.
Nina: “Steffi, sag mal, ich kenn dich ja nur online. Und ich weiß, du bist hier für die Elternperspektive. Was kannst du denn sonst über dich sagen?“
Steffi: “Ich bin Mama von zwei Kids, die in die Grundschule gehen und erlebe dabei wie zwei Lehrerinnen Unterricht sehr individuell und beziehungs-orientiert gestalten. Das finde ich super und würde mit vielen Ansätzen, die ich dort sehe, gern viel mehr Eltern und Lehrkräfte begeistern und inspirieren.
Was ich mir für meine Kinder wünsche ist, dass sie eine Schule erleben, die ihre Neugier stärkt und sie kreativ Dinge ausprobieren lässt, ohne Schubkastendenken. Ich bin selbst auch ein offener Mensch und liebe es, Neues auszuprobieren. So auch mit euch hier in diesem Format.
Und du Nina, was treibt dich um? Ich habe schon viel auf deiner Webseite www.tollerunterricht.com gelesen und gehört, dass du richtig toll digital–affin bist. Beschreib dich doch mal.“

Nina: “Genau, “digital–affin”. Das hört sich super an. War ich wohl schon immer! Ich wollte nämlich schon als Kind wissen, welche Funktionen es am GameBoy alles gibt und war Meisterin im Videorecorder Programmieren, um meine Lieblingssendungen aufzunehmen. Später war ich dann auch DIE Schülerin, die immer den Fernsehwagen in Gang brachte und den Profs den Beamer anschloss. Dass das in meinem Unterricht vorkommen muss, war ja klar.”
Steffi: “Was macht du denn gern privat noch so?“
Nina: “Wer mich bei Instagram schon mal gesehen hat: Tanzen und Kochen. Ich liebe Musik und das hilft mir gerade auch beim Lockdown-Survival ungemein!”

Steffi: “Na da haben wir was gemeinsam – ich tanze auch für mein Leben gern. Sag Jakob – begleitest du uns beim nächsten Auftritt mit dem Klavier?”
Jakob: “Gerne doch – Wenn das wieder geht, brauche ich nur noch Ort und Zeit, vielleicht auch eine Tanzwahl, und es kann losgehen.
Steffi: “Was machst du eigentlich, wenn du nicht Klavier spielst?”
Jakob: “Wenn ich nicht Klavier spiele, habe ich ja noch die Schule, da ist immer etwas zu tun. Ich engagiere mich nämlich auch in unserer Schülervertretung. Ich bin seit der neunten Klasse dabei und seit diesem Jahr sogar als Schulsprecher. Wenn es bei mir mal nicht um die Schule geht, dreht sich vieles um Musik. Wenn ich nicht Klavier spiele, spiele ich Orgel, singe oder spiele Gottesdienste. Das und noch mehr gehört zur kirchenmusikalischen Ausbildung auf C-Examen, die ich neben der Schule mache. Bei mir ist also immer etwas los, auch während Corona.”

Nina: “Und Luisa, du machst dann das nächste Mal ein Tänzchen im OP–Saal?”
Luisa: “Das hoffe ich doch sehr! Ich habe schon immer den Traum eines Tages Medizin studieren zu dürfen! Mittlerweile ist sie für mich so viel mehr als eine Berufsrichtung, denn ich beschäftige mich auch privat viel mit Themen und Techniken rund um die Medizin und Chirurgie. Sonst bin ich mit meinem Golden Retriever Buddy unterwegs, fahre viel Fahrrad und engagiere mich ehrenamtlich bei Sanitätsdiensten. Aber erstmal freue ich mich gerade natürlich hier bei “Perspektive Bildung” mit am Start zu sein!”

Wir Vier werden in den folgenden Wochen jeweils unsere Perspektive auf Schwerpunktthemen mit Euch teilen. Wir freuen uns schon drauf!
Nächste Woche gibt es den Blick von Jakob auf das Thema “Hausaufgaben – Sinn und Unsinn”.